Navigation Menu
  • Address: Zerrennerstraße 46, Pforzheim
  • Verlegezeitraum:
  • Name: Dr. Nathan Roos
  • Pate: Andrea Hubbuch

Dr. Nathan Roos

geb. 12. Juni 1867 in Lichtenau/(Kehl-Baden), Jude. Er war praktischer Arzt. Ehemann von Frieda Luise Roos, Vater von Ellen Doris. Mit Datum vom 1. Juli 1933 wird ihm die kassenärztliche Zulassung entzogen. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurde er aus der Wohnung geholt und mit Peitschenhieben schwer misshandelt. Die Brüder Moritz und Heinrich Schauer bestätigen in einem Schreiben (ohne Datum), dass er am 10. November 1938 mit großen Blutflecken im Gesicht und am ganzen Kopf in das Gefängnis Pforzheim eingeliefert wurde. Danach wurde er vom 11. – 29. November 1938 im KZ Dachau zur „Schutzhaft“ festgehalten. Nach der Freilassung verkaufte er sein Haus hier in der Zerrennerstraße, um die Reichsfluchtsteuer bezahlen zu können. Im Laufe des Jahres 1939 floh er dann mit der Familie nach Frankreich, wurde aber bald aufgegriffen und für einige Zeit in einem nicht benannten Lager festgehalten. Nach der Freilassung emigrierte er mit Ehefrau und Tochter am 22. Dezember 1939 über Le Havre in die USA. Er erarbeitete sich ein Sprachexamen und eine ärztliche Zulassung. Vom 1. Oktober 1942 bis zum 1. Juli 1943 arbeitete er in einem Hospital und eröffnete am 1. Oktober 1943 eine eigene Praxis. Dr. Roos verstarb am 23. September 1960.

Pate: Andrea Hubbuch